Sachplan Biodiversität
Erhaltung und Förderung der Biodiversität sind gemäss Bundesverfassung eine Verbundaufgabe von Bund und Kantonen. Der Kanton Bern hat zur Umsetzung der nationalen Strategie Biodiversität (2012) und des Aktionsplans (2017) ein kantonales Konzept erarbeitet. Darin wurden schrittweise Handlungsfelder sowie -grundsätze definiert und darauf aufbauend die konkreten Massnahmen hergeleitet. Der behördenverbindliche Kantonale Sachplan Biodiversität ist das Schlussprodukt. Darin werden einerseits für die Biotopinventare des Bundes und die Wildwechselkorridore Umsetzungsperimeter räumlich definiert. Andererseits sind 18 Massnahmen für die Bereiche Naturschutz, Jagd und Wildtierschutz, Gewässer und Fischerei sowie Wald beschrieben, welche die Rahmenbedingungen für die Umsetzung und Finanzierung aufzeigen. Der Sachplan wurde vom Regierungsrat des Kantons Bern verabschiedet und per 1. September 2019 in Kraft gesetzt. Die Alnus AG hat den Erarbeitungsprozess mit den Fachstellen begleitet.
Ort
Kanton Bern
Auftraggeber
Abteilung Naturförderung des Kantons Bern (ANF)
Zeitraum
2016-2019
Leistungen Alnus
- Vorschläge zu Struktur von Sachplan und Massnahmen
- Abklärungen zur Integration ins Geoportal
- Unterstützung bei fachlicher Erarbeitung
- Unterstützung bei verwaltungsinterner Konsolidierung